Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vorgeschlagen
Qualifiziert
Bewilligt
Gestartet
Realisiert
Zukunft im Quartier

Smart City Ökosystem

Wie können Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen die intelligente Stadtentwicklung in mehreren Städten revolutionieren? Welche Rolle spielt unsere Urban Data Platform bei fundierten Entscheidungen und einer effizienten Stadtentwicklung in einer vernetzten Welt? Smart Cities setzen auf Daten und Technologie, um Ressourcen effizienter zu nutzen, die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Eine zentrale Säule für die Realisierung einer smarten City ist die Schaffung einer umfassenden Datenplattform.

Smart City Ökosystem
Smart City Ökosystem

Projektbeschreibung

Unsere Urban Data Platform für Smart Cities ist ein wegweisendes Projekt, das darauf abzielt, Städte in die Zukunft zu führen. Sie bietet eine umfassende Lösung, die die Potenziale der digitalen Transformation und Echtzeitdaten nutzt, um urbane Räume effizienter, nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten.

Unsere Plattform ermöglicht es Gütersloh im Verbund mit weiteren Städten, eine Fülle von Informationen aus verschiedenen Quellen zu erfassen, darunter Sensoren, IoT-Geräte und soziale Medien, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Diese Daten können als Grundlage für die Optimierung der Verkehrsströme, das Management von Energie- und Wasserversorgung, die Reduzierung von Umweltauswirkungen und die Steigerung der Sicherheit in urbanen Gebieten dienen.

Durch die Zusammenführung und Analyse dieser Daten unterstützen wir städtische Planer, Bürgerinnen und Bürger dabei, die städtische Lebensqualität zu steigern. Gleichzeitig tragen wir zur Schaffung nachhaltigerer und effizienterer Städte bei, die den Anforderungen der Gegenwart und der Zukunft gerecht werden. Unsere Urban Data Platform für Smart Cities ist der Wegweiser für eine vernetzte und zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Smart-City-Förderung

Logo von Smart City Dialog
Logo von Smart City Dialog

Ziele

  • Effiziente Ressourcennutzung
    Die Urban Data Platform soll dazu beitragen, Ressourcen wie Energie, Wasser und Verkehrsinfrastruktur effizienter zu nutzen, um die Nachhaltigkeit der Stadt zu verbessern.
  • Verbesserte Lebensqualität
    Ziel ist es, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger durch die Bereitstellung von Daten zu optimierten. Verkehrsströme, sauberere Luft, Sicherheit und Zugang zu städtischen Dienstleistungen zu steigern.
  • Umweltschutz
    Die Plattform soll Umweltdaten sammeln und analysieren, um die Reduzierung von Umweltauswirkungen, den Schutz der Natur und die Förderung der Nachhaltigkeit in der Stadt voranzutreiben.
  • Sicherheit und Notfallmanagement
    Ein Schwerpunkt sollte auf der Verbesserung der städtischen Sicherheit und der Fähigkeit zur Bewältigung von Notfällen liegen, indem relevante Daten in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden.
  • Wirtschaftliche Entwicklung
    Die Plattform soll die Grundlage für Innovation und wirtschaftliches Wachstum schaffen, indem sie Daten für Start-ups und Unternehmen bereitstellt und die Schaffung von Arbeitsplätzen fördert.
  • Bürgerbeteiligung und Transparenz
    Ein weiteres Ziel ist es, die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an städtischen Entscheidungsprozessen zu fördern und eine transparente Verwaltung zu ermöglichen, indem Daten öffentlich zugänglich gemacht werden.

Zielgruppe

Bürgerinnen und Bürger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Unternehmen, Städte und Gemeinden

Vorgehen

Das Projekt zur Erstellung einer Urban Data Platform für Smart Cities folgt einem klaren und strukturierten Vorgehen, um die Vision einer vernetzten und intelligenten Stadt zu realisieren. Zu Beginn steht die Projektinitiierung, in der klare Ziele und Meilensteine definiert werden, und ein detaillierter Projektplan mit einem klaren Zeitrahmen erstellt wird. Im Anschluss folgt die Bedarfsanalyse, in der eine gründliche Untersuchung der städtischen Herausforderungen und Bedürfnisse durchgeführt wird. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse werden spezifische Ziele und Anforderungen für die Urban Data Platform festgelegt.

Die Entwicklung einer soliden Softwarearchitektur ist ein weiterer wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die Plattform leistungsfähig, skalierbar und zukunftsfähig ist. Partnerschaften mit Technologieunternehmen und anderen Stakeholdern werden aktiv aufgebaut, um Ressourcen und Fachwissen zu bündeln und das Projekt erfolgreich umzusetzen.

Schließlich erfolgt die Implementierung der Plattform in der Stadt, wobei besonderes Augenmerk auf die Schulung des Personals und der Verantwortlichen gelegt wird, um sicherzustellen, dass die Plattform effektiv genutzt wird. Dieses strukturierte Vorgehen ermöglicht die Schaffung einer Urban Data Platform für Smart Cities, die dazu beiträgt, urbane Herausforderungen zu bewältigen, die Lebensqualität der Bewohner zu steigern und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Haben Sie Interesse an unserer Urban Data Platform?

Dann nehmen wir Sie gerne in unseren Verteiler auf. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Mail an:
dgtlgtrslhd

Ansprechpartner:in

Projekt-Historie

  • 30.06.2024

    Die Ausschreibung ist erfolgreich abgeschlossen worden und das Projekt startet in die Realisierung.

  • 04.03.2024

    Die Ausschreibung zur Umsetzung der produktiven Urban Data Platform ist veröffentlicht.

  • 01.12.2023

    Die Arbeitstitel für die drei Teilbereiche des Smart City Ökosystems stehen fest: „Urban Data Hub“, „Urban Gov Hub“ und „Urban Citizen Hub“

  • 07.11.2023

    Präsentation des „Pizzamodells“ der Urban Data Platform auf der Smart Country Convention, Berlin.

  • 01.06.2023

    Im Zuge von Workshops und nach einer gründlichen Recherche entscheiden wir uns für ein Architekturmodell, das die Mandantenfähigkeit unterstützt und zwei Webportale umfasst: eines für die Bürgerinnen und Bürger sowie eines für die Angestellten der Stadtverwaltung.

  • 01.09.2022

    In einer laufenden Testphase wird auf Basis einer Microsoft Azure Subscription in Kooperation mit der Fa. Arvato Systems Digital GmbH eine cloudbasierte Urban Data Platform aufgebaut, getestet und erprobt.

  • 27.09.2021

    Der Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing (ADWS) beschließt die Verwaltung zu beauftragen, die Projekte „Sensortechnologie“ „OpenData / Datenplattform“ und „Mein Gütersloh / Stadt on demand“ als Projekte der Digitalen Agenda weiter zu qualifizieren. Damit startet die Recherche zur Konzeption einer geeigneten Datenplattform für das Smart City Projekt.

Kommentare zum Projekt

Es gibt noch keine Kommentare. Beteiligen Sie sich jetzt und schreiben Sie den ersten Kommentar!

0Noch keine Kommentare